Herborn-Burg
Der Herborner Zweigverein war Ausrichter der 131. Ordentlichen Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins mit Sitz in Montabaur.

Die Herborner hatten ab 11 Uhr die Wäller zu einer fast zweistündigen Stadtführung eingeladen. Rutjana Rücker konnten den Gästen wie immer die Geschichte und Geschichten in hervorragender Weise und kurzweilig vermitteln.

Nach der Begrüßung der 35 Gäste im Rathaus-Foyer ging es über den Marktplatz, die Hauptstraße und die Mühlgasse hinauf zur Evangelischen Stadtkirche. Nach einer kurzen Einführung in die Kirchengeschichte und dem Besuch des Grabes von Isabella Charlotte führte der Weg am Schloss entlang, vorbei am Scharfrichterhaus und dem Haus der Verein zum Innenhof der Hohe Schule.

Die Gäste zeigten sich beeindruckt und trotz des Regens, „den wir ja dringend brauchen, aber warum ausgerechnet jetzt“, höchst zufrieden.

In der Zwischenzeit hatten die fleißigen Helferinnen und Helfer das Burger Bürgerhaus für die Jahreshauptversammlung vorbereitet, Getränke bereitgestellt, die Kuchentheke gestaltet und die Würstchen erhitzt.



Rund 100 Teilnehmer aus allen Zweigvereinen waren der Einladung zur 131. Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus nach Burg gefolgt
Sechzehn Tagesordnungspunkte standen auf der Einladung unter anderem die Neuwahlen des Vorstands. Beginn um 14 Uhr.

Routiniert führte der 1. Vorsitzende und Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert durch die Sitzung.

1. Stadtrat Claus Krimmel hatte es sich nicht nehmen lassen, die Wäller im Namen der Stadt Herborn herzlichst zu begrüßen, auf die Vorzüge Herborns hinzuweisen und der Versammlung einen harmonischen Verlauf zu wünschen.

Diese vielen auf fruchtbaren Boden. Dem bisherigen Vorstand wurde nach den Berichten des Schatzmeisters Alfred Kloft und den Kassenprüfern einstimmig die Entlastung erteilt. Ebenfalls einvernehmlich und einstimmig wurden die vorgeschlagenen Vorstände in ihren Ämtern bestätigt.

Mit der silbernen Ehrennadel wurden unter anderem Renate Bast und Ute Wissenbach für langjähriges Engagement für den Verein geehrt. Beide zeigte sich freudig überrascht. Fünf Mitglieder wurden mit der goldenen Ehrennadel geehrt.


Der 1. Vorsitzende Achim Schwickert und Geschäftsführer Aloisius Noll dankten dem ausrichtenden Zweigverein sehr herzlich für den gelungenen Rahmen.